Dieses Wochenende waren unsere Segelflieger zu Besuch in Wanlo.
Trotz des eher mäßigen Wetters, konnten wir einige Starts machen.
Dank an den Segelflugverein Wanlo für das schöne Wochenende und den super Flugbetrieb.
https://www.segelflug-mg.de/
Dieses Wochenende waren unsere Segelflieger zu Besuch in Wanlo.
Trotz des eher mäßigen Wetters, konnten wir einige Starts machen.
Dank an den Segelflugverein Wanlo für das schöne Wochenende und den super Flugbetrieb.
https://www.segelflug-mg.de/
Von: Jürgen Leukefeld – Deutscher Aero Club e.V. [mailto:J.Leukefeld@daec.de]
Gesendet: Donnerstag, 7. April 2016 14:35
An: Jürgen Leukefeld – Deutscher Aero Club e.V.
Betreff: AERO-16, Sprachtests, Bitte um Weitergabe von Information
Wichtigkeit: Hoch
FCL.055 Sprachkenntnisse …
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr bietet die Bundeskommission Motorflug während der AERO die Möglichkeit an, einen Sprachtest zu absolvieren. Mit einer Gebühr von 25,- Euro für eine Neubewertung des Level 4 (früher Verlängerungsprüfung) ist die Sprachtestorganisation für Mitglieder des DAeC unschlagbar!
Nicht alle Plätze sind vergeben, und das online Meldeverfahren ist noch aktiv (http://www.daec.de/sportarten/motorflug/service/sprachpruefungen/).
Ich bitte Sie, auf Ihren Plattformen darauf hinzuweisen und die angeschlossenen Vereine und Mitglieder nochmals über diese Möglichkeit zu informieren.
… Dafür im Voraus mein herzlicher Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Leukefeld
—————————————————————-
Geschäftsstelle der Bundeskommission Motorflug
Motorflugreferent
Deutscher Aero Club e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
Fon. +49 (0)531 23540-54
Fax. +49 (0)531 23540-11
Immer auf dem Laufenden bleiben, mit dem Newsletter vom DAeC
am besten gleich abonnieren => http://www.daec.de/service/newsletter/
Highlights 2016
25.-29.Mai.16 … Deutsche Motorflugmeisterschaft im Navigationsflug
18.-23.Jul.16 … Deutsche Meisterschaft Motorkunstflug
Folgende Mitteilung auf der DAeC Seite trifft seit 17.02.2016 nicht mehr zu:
“Nach wie vor gilt: “Luftfahrzeugführer dürfen Segelflugzeuge oder Motorsegler, die nicht mit einer Bugkupplung ausgerüstet sind, nur dann durch andere Luftfahrzeuge beim Start schleppen lassen, wenn sie mindestens fünf Schleppstarts innerhalb der letzten sechs Monate durchgeführt haben.“ Dies besagt § 30 der 3. Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (3. DV LuftBO) in seiner momentan gültigen Fassung.”
Da die NfL-I-677-16 den entsprechenden Part der 3. DVO zur LuftBO gestrichen hat, müssen bei Luftfahrzeugschlepps an der Bodenkupplung keine 5 Starts in den letzten 6 Monaten mehr nachgewiesen werden. Entsprechend ist die SBO geändert worden (siehe Meldung unten vom 06.04.16).
Das Rundschreiben 1605 vom DAeC ist nicht mehr zutreffend.
Der LSV Geilenkirchen gratuliert ganz herzlich Thomas Vogel zum bestandenen PPL-Prüfungsflug.
Thomas erste Flugstunde war am 31.07.2010, gleich vom Fliegervirus infiziert begann er die lästige aber notwendige PPL-Theorie. Den ersten Schritt zum Erfolg machte er im August 2012, als er die BZF-Prüfung erfolgreich hinter sich brachte. Das Lernen der grauen Theorie beendete Thomas im März 2014 mit Bestehen der Prüfung bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Die Fluglehrer Hans Nobis, Christoph Bellingrodt, Frank Bareither, Manfred Lischka und Hermann Schulten unterstützten Thomas bei seinem Vorhaben in der Praxis. Am 16.03.2016 war es dann geschafft. Endlich PPL-Pilot!
Wir wünschen Dir alles Gute und many happy landings!
In der Werkstatt wird fleißig an unseren Segeflugzeugen gearbeitet.
Am 6. März 2016 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hans Jacobs konnte einen schönen Raum in der NL-Support-Unit bereitstellen, so dass die Versammlung unter perfekten Rahmenbedingungen statt fand – danke!
Auch unsere “Dinosaurier” Gisbert Finke und Frans Hulscher ließen es sich nicht nehmen, in bewährter Form der Versammlung beizuwohnen!
Neben den üblichen Pflichtpunkten wurden im Jahresrückblick Erinnerungen aufgefrischt und in der Vorschau auf 2016 die Vorfreude auf die bevorstehende Saison geweckt.
Die Vorstandswahlen ergaben eine Änderung: Robin Mobers ist jetzt Schriftführer und wird als Jugendlicher sicherlich gute Beiträge in der Vorstandsarbeit einbringen.
Im November 2015 machten sich unsere beiden Fliegerfreunde Rolf Bock und Günter Bauer auf zum Gletscher. Unvergessliche Eindrücke sammelten beide auf dem Weg nach Kaprun und zurück. Freundlicher Weise stellten uns die beiden einige Ihrer Fotos zur Verfügung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.