In diesem Winter haben drei Personen ihre ersten Alleinflüge auf unserem Motorsegler absolviert:
Bernd am 27.10.2019 – Robin am 23.11.2019 – Frank am 05.01.2020
Stand: 20.10.2019… und das Jahr ist noch nicht zu Ende!
Im Jahr 2012 sind die Daten korrekt, da wir erst ab Ende 2012 die Daten über Vereinsflieger speichern.
Unsere D-ETKP (Cessna 150) hat einen neuen Motor bekommen. Gestern wurde das Triebwerk zum ersten mal gestartet. 1a mit *. Alles Perfekt eingebaut und verkabelt. Ein großes Dankeschön an Hermann Thissen, Mario Schuivens und
Sebastian Zimmermann… Tolle Leistung. Und das bei strömenden Regen!
Wir gratulieren Malena, die heute ihre ersten Alleinflüge auf unserer TB9 gemacht hat!
Anfliegen 2019
Wenn man Hans darauf anspricht, wie alles angefangen hat, erzählt er seine Geschichte:
„Ostersamstag 1969, bin ich erstmals mit meinem Moped nach Geilenkirchen-Teveren zum Flugplatz gefahren, nachdem ich einen Artikel in der Zeitung von Otto Zimmermann über seinen Sohn Robert gelesen hatte, der wohl zu diesem Zeitpunkt der jüngste Segelflieger Deutschlands war.
Vor Ort ging es etwas turbulent und lautstark her. Das Problem: Winde läuft nicht, Seilrisse….. usw. Ich wurde dann von Hans Günter Heinen angesprochen, der mich ermutigte näher zu treten, trotz der zahlreichen Probleme am Start. Mir wurde zunächst versichert, dass ich am selben Tag noch einen Gaststart machen konnte. Daraus wurde leider nichts. Auch am Ostersonntag lief es nicht viel besser, worauf ich dann auf Ostermontag vertröstet wurde. Dann endlich konnte ich meinen ersten Windenstart mit einer Ka2b erleben. Den Start empfand ich schrecklich, den Flug jedoch fantasisch.
Glücklicherweise fand ca. 2-3 Wochen später ein 14-tätiger Lehrgang statt, an dem ich teilnahm und am Ende ich meinen ersten Alleinflug machte. Nach ca. 1.5 Jahren machte ich dann zusammen mit Robert Zimmermann, Erich und Gisbert Finke den L1. Der L2 folgte dann nach einigen Soloflügen.
1971 entschied ich mich , zusammen mit Robert Zimmermann, den PPL zu machen, welchen wir dann auch nach kurzer Zeit erlangten. Da es immer an Segelfluglehrern mangelte, hat Peter Kofferath entschieden, dass wir (Robert und ich) zum Fluglehrerlehrgang nach Oerlinghausen gehen sollten. Von da an wurde dann intensiv geschult!
In den Neunzigern habe ich dann die TMG-Lehrberechtigung erworben. 2003 kam dann durch EU-Anpassung die PPL-Lehrberechtigung hinzu…….“
Lieber Hans, auch auf diesem Wege möchten wir alle ganz herzlich DANKE sagen. Für jeden hast du immer ein „offenes Ohr“ und bist immer hilfsbereit. Du warst und bist eine starke „Stütze“ für den LSV-Geilenkirchen und wir alle sind stolz darauf, dich in unserem Verein zu haben.
Leider war das Wetter nicht das Beste. Trotzdem habt ihr super durchgehalten. Einen ganz besonderen Dank an Paula, Frank und Robin.
Bei diesem Wetter den LSV-Geilenkirchen zu repräsentieren und dann noch erzählen, wie toll der Segelflug
ist…….. Dies ist nicht ganz so einfach. Danke für euren Einsatz. Ihr seit KLASSE….
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.