-
Luftsportverein Geilenkirchen e. V.
Postfach 1306 - 52503 Geilenkirchen
Deutschland - METAR GK Air Base
Schnupperfliegen im Segelflug…
Neujahr 2022...
-
Nehmen sie Kontakt zu uns auf:
Links zu verschiedenen Formularen & Webseiten für Piloten und Flugschüler:
- Erklärung Sprachnachweis Deutsch
- Allgemeine Formulare Aeroclub NRW
- Login für Schüler ATO Info
- Vereinsflieger (Für Flugbuch, Arbeitsstunden, Verwaltung)
- Die kostenlose VFR-Flugplanung (FL95)
Statistik
- 0
- 35
- 67
- 3.914
- 11.389
- 68.258
Kategorie-Archiv: Allgemein
In den Sommermonaten findet auf dem Flugplatz Möchengladbach jeweils am letzten Sonntag im Monat ein Oldtimer Fly In statt.
Flugzeuge die älter als 50 Jahre sind, zahlen keine Landegebühren.
2016 reihten sich aus Geilenkirchen die Piaggio und die PA 18 in die Oltimerausstellung ein.
Eine sehr gelungene Veranstaltung die man auch in 2017 nicht versäumen sollte.
SG38 Fliegen auf der Wasserkuppe
Unsere Segelfluggruppe war am Wochenende vom 02.09.2016 bis zum 04.09.2016 auf der Wasserkuppe.
Dort haben wir, zusammen mit der FAG Aachen, Gummiseilstarts auf einer SG38 gemacht.
Hier ein Video von einem Teilnehmer:
https://www.youtube.com/watch?v=jZig5ujrMPM
ZÜP Antrag
Der Link um ZÜP zu beantragen:
Piaggio 149D
Unsere Piaggio 149D fliegt wieder
- P149_1
- P149_2
- P149_3
- P149_4
- P149_5
- P149_6
Besuch in Wanlo
Dieses Wochenende waren unsere Segelflieger zu Besuch in Wanlo.
Trotz des eher mäßigen Wetters, konnten wir einige Starts machen.
Dank an den Segelflugverein Wanlo für das schöne Wochenende und den super Flugbetrieb.
https://www.segelflug-mg.de/
AERO-16, Sprachtests
Von: Jürgen Leukefeld – Deutscher Aero Club e.V. [mailto:J.Leukefeld@daec.de]
Gesendet: Donnerstag, 7. April 2016 14:35
An: Jürgen Leukefeld – Deutscher Aero Club e.V.
Betreff: AERO-16, Sprachtests, Bitte um Weitergabe von Information
Wichtigkeit: Hoch
FCL.055 Sprachkenntnisse …
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr bietet die Bundeskommission Motorflug während der AERO die Möglichkeit an, einen Sprachtest zu absolvieren. Mit einer Gebühr von 25,- Euro für eine Neubewertung des Level 4 (früher Verlängerungsprüfung) ist die Sprachtestorganisation für Mitglieder des DAeC unschlagbar!
Nicht alle Plätze sind vergeben, und das online Meldeverfahren ist noch aktiv (http://www.daec.de/sportarten/motorflug/service/sprachpruefungen/).
Ich bitte Sie, auf Ihren Plattformen darauf hinzuweisen und die angeschlossenen Vereine und Mitglieder nochmals über diese Möglichkeit zu informieren.
… Dafür im Voraus mein herzlicher Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Leukefeld
—————————————————————-
Geschäftsstelle der Bundeskommission Motorflug
Motorflugreferent
Deutscher Aero Club e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
Fon. +49 (0)531 23540-54
Fax. +49 (0)531 23540-11
Immer auf dem Laufenden bleiben, mit dem Newsletter vom DAeC
am besten gleich abonnieren => http://www.daec.de/service/newsletter/
Highlights 2016
25.-29.Mai.16 … Deutsche Motorflugmeisterschaft im Navigationsflug
18.-23.Jul.16 … Deutsche Meisterschaft Motorkunstflug
Mitteilung DAeC Schleppstart
Folgende Mitteilung auf der DAeC Seite trifft seit 17.02.2016 nicht mehr zu:
„Nach wie vor gilt: „Luftfahrzeugführer dürfen Segelflugzeuge oder Motorsegler, die nicht mit einer Bugkupplung ausgerüstet sind, nur dann durch andere Luftfahrzeuge beim Start schleppen lassen, wenn sie mindestens fünf Schleppstarts innerhalb der letzten sechs Monate durchgeführt haben.“ Dies besagt § 30 der 3. Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (3. DV LuftBO) in seiner momentan gültigen Fassung.“
Da die NfL-I-677-16 den entsprechenden Part der 3. DVO zur LuftBO gestrichen hat, müssen bei Luftfahrzeugschlepps an der Bodenkupplung keine 5 Starts in den letzten 6 Monaten mehr nachgewiesen werden. Entsprechend ist die SBO geändert worden (siehe Meldung unten vom 06.04.16).
Das Rundschreiben 1605 vom DAeC ist nicht mehr zutreffend.