Der Luftsportverein entstand aus der Initiative einiger Flugbegeisterter im Jahre 1958.
Die erste feste Unterstellmöglichkeit wurde dem Verein im Jahre 1968 von den damaligen englischen Platzherren zur Verfügung gestellt.
Zu Anfang noch ein reiner Segelflugverein (1968 Ka 6e, 1969 Ka 13, 1979 erstes Kunststoffflugzeug die DG 100), der aus einer Modellfluggruppe entstanden ist, haben wir mit der Zeit die Sparten Motorsegler (1975 mit einer RF5 ) und Motorflug (1988 mit einer Elster C bzw. 1993 mit der TB-10), inklusive Ausbildung zum Piloten in diesen drei Sparten, aufgebaut.
2003 kam die Erlaubnis Piloten für PPL-N und PPL-A nach JAR-FCL ausbilden zu dürfen.
Anfang der 1970er Jahre waren wir umständehalber gehalten, unseren Flugbetrieb auf andere Flugplätze zu verlegen. 1971 flogen wir ein ganzes Jahr in Wildenrath. 1972 folgte ein ganzes Jahr F-Schlepp im belgischen Zwartberg. Zwischenzeitlich wurde der Flugbetrieb für kurze Zeit nach Brüggen und auf die Dahlemer Binz verlegt.
Während der Bauphase durch die Nato im Jahre 1980, sowie die damit einhergehende geänderte militärische Nutzung des Flugplatzes, musste der Flugbetrieb vom Süd- auf den Nordbereich verlegt werden. Seitdem haben wir eine neue Bleibe im Nordbereich des Flugplatzes.
Im Jahr 2019 wurde mit dem Bau einer Graspiste in ETNG begonnen, welche eine Länge von 760mx60m hat. Vereinfacht wurden die Arbeiten dadurch, dass mehrere Mitglieder im Baugewerbe tätig waren und so auf fundiertes Wissen zurückgegriffen werden konnte. Nachdem die Planungen fertig waren, wurden die Arbeiten über mehrere Wochenende im Herbst 2019 sogar bis spät in die Nacht hinein durch die Vereinsmitglieder des LSV Geilenkirchens und der FAG Aachen durchgeführt. Aufgrund von Corona, konnte die Piste leider erst 1 Jahr später als geplant, in Betrieb genommen werden.
Bilder vom Bau der Piste: